top

Materialsammlung: Kinderrechte im Schul- und Hortalltag festigen

Kinder und Jugendliche sollten Bescheid wissen über ihre eigenen Rechte! Um eine Auseinandersetzung mit den Kinderrechten zu fördern und fest im pädagogischen Alltag zu verankern, stellt das Deutsche Kinderhilfswerk verschiedene Praxismaterialien kostenlos zum Download zur Verfügung.

Die Internetseite schulsache.de bietet Lehrkräften und pädagogischem Fachpersonal Materialien für die Vermittlung der Kinderrechte in Schule und Hort und ist eng mit der kindersache-Webseite verknüpft. Bei den Portalen handelt es sich um ein Angebot des Deutschen Kinderhilfswerks, um Interessierte über die Rechte von Kindern aufzuklären und zu informieren. Die hier aufgelisteten Materialien werden vom Portal schulsache bereitgestellt und für Kinder und junge Heranwachsende der 1. bis 6. Klasse empfohlen. Der Download dieser als PDF ist kostenlos.

10 Ideen für Aktionen rund um Kinderrechte

In dem Dokument befindet sich eine übersichtliche Beschreibung von 10 Kinderrechte-Aktionen. Mithilfe der Aktionskärtchen im Anhang können sich die Schüler:innen die Aktion selbst auswählen. Das Ziel ist die vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderrechte und deren Bekanntmachung.

Die meisten der beschriebenen Aktionen lassen sich bereits ab der 1. Klasse umsetzen, da sie sich dem Alter entsprechend abwandeln lassen. Die Aktionen sind nach Aufwand sortiert. Weitere Informationen zum Material sowie der kostenlose Download des Dokuments als PDF befinden sich auf der Webseite von schulsache.

10 Ideen für Spiele rund um Kinderrechte

In dem Material werden 10 Ideen für Spiele rund um Kinderrechte ausführlich beschrieben. Die Spiele können ohne großen Aufwand durchgeführt werden und sind bereits ab der 1. Klasse einsetzbar, da sie je nach Alter angepasst werden können. Das Ziel ist, auch zwischendurch die Kinderrechte spielerisch zu thematisieren.

Im Anhang befinden sich illustrierte Spielekarten, damit die Klasse oder Gruppe selbst ihr Spiel aussuchen kann. Zudem kann eine Spielesammlung erstellt werden, sodass die Kinderrechte-Spiele immer parat sind. Die Aktionen sind nach Aufwand sortiert. Weitere Informationen zum Material sowie der kostenlose Download des Dokuments als PDF befinden sich auf der Webseite von schulsache.

10 Ideen für Challenges rund um Kinderrechte

Das Material enthält ausführliche Beschreibungen von kleinen Herausforderungen, die sich Kinder stellen können, sowie eine jeweilige Einordnung der Kinderrechte. Im Anhang befinden sich illustrierte Karten, damit die Klasse oder Gruppe selbst ihre Challenge aussuchen kann. Die Challenges können leicht im Schul- und Hortalltag integriert werden und sind für verschiedene Klassenstufen geeignet.

Die Challenges bringen Schüler:innen Spaß und Freude und geben ihnen neue Impulse für ihren individuellen Lernprozess und die Gestaltung des Alltags. Zudem wird der Gemeinschaftssinn der Klasse oder der Gruppe gefördert. Weitere Informationen zum Material sowie der kostenlose Download des Dokuments als PDF befinden sich auf der Webseite von schulsache.

Kontakt
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
E-Mail: dkhw@dkhw.de
Web: www.dkhw.de

Quellen: www.kindersache.de/schule#block-views-block-digital-representation-block | www.kindersache.de/ueber-uns | Newsletter vom 12.09.2025 (15.10.2025)

Logo des Deutschen Kinderhilfswerk
© Deutsches Kinderhilfswerk
Consent Management Platform von Real Cookie Banner