Soziale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags. Sie informieren, vernetzen und unterhalten uns, werfen aber auch viele Fragen auf: Wie nutzen wir soziale Medien? Wie handeln wir auch in digitalen Räumen demokratisch? Und wie gehen wir mit demokratiefeindlichen Inhalten wie Hate Speech oder Desinformation um?
Dieses Gesprächskartenset wurde im Projekt „firewall – Hass im Netz begegnen“ der Amadeu Antonio Stiftung entwickelt. Die Fragen im Kartenspiel sind in verschiedenen Kategorien zu finden und regen dazu an, sich mit gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und ethischen Aspekten sozialer Medien auseinanderzusetzen. Dabei geht es unter anderem um die Auswirkungen der eigenen Mediennutzung auf das persönliche Umfeld und die Gesellschaft. Auch Themen wie Diskriminierung und Hate Speech werden aufgegriffen: Wie wirken sie sich aus, und was kann man dagegen tun? Die Karten richten sich an alle, die in digitalen Räumen unterwegs sind – insbesondere an Lehrkräfte, Multiplikator:innen und Pädagog:innen.
Der kostenlose Download des Kartensets als PDF sowie weitere Informationen befinden sich auf der Webseite der Amadeu Antonio Stiftung.