Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung erleben derzeit in ganz Europa ein starkes Aufleben und beeinflussen auch das Leben junger Menschen. Die Online-Toolbox „Stories that Move“ regt Jugendliche ab 14 Jahren dazu an, sich mit den Themen Vielfalt und Diskriminierung auseinanderzusetzen, die eigenen Positionen und Entscheidungsmöglichkeiten zu reflektieren und für eine plurale Gesellschaft aktiv zu werden. „Stories that Move“ ist in mehreren Sprachen verfügbar und kostenfrei zugänglich. Neben der Toolbox bietet das Projekt auch Materialien für die Fernlehre sowie einen Online-Workshop für Lehrkräfte an. Zudem bietet das Anne Frank Zentrum auch Fortbildungen zu diesem Lernmaterial an.
Weitere Informationen zu „Stories that Move“ und zur Fortbildung finden Sie auf der Webseite des Anne Frank Zentrums.