top

Person (m/w/d) für das Projektmanagement Jugend-Demokratiefonds Berlin gesucht

Kinder und Jugendliche sollen Demokratie erleben und gestalten können. Der von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanzierte Jugend-Demokratiefonds Berlin - „STARK gemacht! - Jugend nimmt Einfluss“ ermutigt und unterstützt seit mehr als 12 Jahren junge Menschen zu neuen Projektideen und Projekten. Für das Projektmanagement des Landesprogramms suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Person, die gemeinsam mit dem Projektbüro die Vielfalt der jungen Lebenswelten in Berlin fördern möchte. Eine Bewerbung ist bis zum 05. Oktober 2025 möglich.

Die Jugend – und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb)
ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung. Sie ist Stiftungsbüro für verschiedene Förderbereiche und setzt mehrere Landesprogramme in Berlin um. Seit mehr als 12 Jahren leistet das Landesprogramm in Berlin einen Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus auszubauen. Kinder und Jugendliche sollen Demokratie erleben und gestalten können. Durch ihre eigene und direkte Beteiligung erlernen und vertiefen sie ihre Fähigkeiten Demokratie zu leben und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Der von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) finanzierte Jugend-Demokratiefonds Berlin ermutigt und unterstützt zu neuen Projektideen und Projekten.

  • Sie sind koordinierend sowie operativ mit einer stud. Hilfskraft und einer Verwaltungsfachkraft für die Arbeitsschritte im Förderprozess sowie der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit zuständig:
    • Von der Ausschreibung über die Antragsberatung,
    • zur Bearbeitung der Anträge mit Aufbereitung für die Gremien/Jurys und der SenBJF,
    • die Kommunikation der Förderentscheidungen und die Erstellung der Förderbescheide,
    • Bearbeitung der allgemeinen Förderverwaltung (Umwidmungen, Mittelabrufe, …),
    • bis hin zur Prüfung von Verwendungsnachweisen und Erstellung von Prüfbescheiden.
  • Sie verantworten mit den Kolleg:innen die Öffentlichkeitsarbeit u.a. mit Ausschreibungsflyer, der redaktionellen Betreuung von Instagram, Bluesky, der Programm-Homepage und die Organisation des Netzwerktreffens.
  • Sie erstellen Auswertungen für Statistiken und Berichte, überwachen die Leistungsverträge (z.B. der IT-Dienstleister für die Homepagepflege).
  • Sie arbeiten dabei eng mit der jfsb-Geschäftsführung zusammen, um u.a. Strategie, Planungen sowie Gremiensitzungen gemeinsam abzustimmen und vorzubereiten.
  • Sie besitzen einschlägige Erfahrungen in den Themenfeldern Demokratiebildung und Jugendbeteiligung. Aktuelle Diskurse sind Ihnen bestens bekannt und Sie können diese auf die Praxis in der außerschulischen Jugendarbeit in Berlin übertragen.
  • Sie arbeiten termintreu und strukturiert. Dank Ihrer fundierten Erfahrungen im Projektmanagement und Ihrer Fähigkeit zur Teamarbeit unterstützen Sie alle Mitglieder zu einer selbständigen und zielorientierten Arbeitsweise in hoher Verlässlichkeit.
  • Die Arbeit mit staatlichen Stellen (z.B. Senatsverwaltungen) und Trägern der Jugendhilfe ist Ihnen vertraut.
  • Sie wollen sich in vielfältige Themenfelder einarbeiten bzw. diese vertiefen, ggf. in das Zuwendungsrecht des Landes Berlin oder neue Software, mit der Sie Daten vom Webseiten-Backend in die Förderdatenbank übertragen usw.
  • Sie schreiben verständliche Texte und das Arbeiten mit WordPress, Canva und Instagram ist ihnen bekannt. Microsoft Office Software beherrschen Sie sehr sicher.
  • Sie verfügen über einen einschlägigen Studienabschluss, vorzugsweise mit sozial-, gesellschaftswissenschaftlichen/-pädagogischen oder politikwissenschaftlichen Schwerpunkt.
  • … entsprechend des Arbeitsprofils externe/ interne Fortbildungen (z.B. Zuwendungsrecht) an,
  • … eine Vergütung nach TV-L Berlin EG 10,
  • … eine wöchentliche Arbeitszeit mit bis zu 39,40 Wochenstunden (Teilzeit möglich),
  • … die Möglichkeit zu teilweisem Home Office,
  • … eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit für ein jugendgerechtes Berlin,
  • … ein positives Betriebsklima mit Raum für flexiblen Lösungen in einem engagierten und diversen Team.

Der Dienstort ist Berlin. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet, vorbehaltlich einer Finanzierungszusage der SenBJF für das jeweilige Haushaltsjahr. Eine Verlängerung wird angestrebt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – auch, wenn Sie nicht alle der genannten Punkte zu 100% erfüllen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 5. Oktober 2025 – ausschließlich per E-Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei (max. 5 MB) – bitte mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: bewerbung@jfsb.de

Die Interviews finden voraussichtlich im Oktober statt. Bitte beachten Sie, dass Reisekosten nicht übernommen werden. Für Rückfragen steht Ihnen Alexander Behrens (jfsb-Geschäftsführung) telefonisch unter (030) 2847 019 11 zur Verfügung.

Mit der Zusendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Speicherung der persönlichen Daten zum Zwecke der Durchführung des Auswahlverfahrens zu o.g. Stelle zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet/gelöscht. Das aktive Einbringen und Abbilden vielfältiger Expertisen, Perspektiven und Lebensrealitäten sind für unsere Arbeit essenziell. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist leider nicht barrierefrei. Die Bewerbung von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte ist ausdrücklich erwünscht. Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

Kontakt
Projektbüro Jugend-Demokratiefonds Berlin
c/o Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Ansprechperson: Alexander Behrens (er/ihn)
Tel.: (030) 28 47 019 – 11
E-Mail: go@stark-gemacht.de
Web: www.stark-gemacht.de | www.jfsb.de

Logo: Jugend-Demokratiefonds Berlin "STARK gemacht! - Jugend nimmt Einfluss"
Consent Management Platform von Real Cookie Banner