top

Franz-Bobzien-Preis 2026

Im April 2026 wird anlässlich des 81. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen zum neunten Mal der "Franz-Bobzien-Preis" vergeben. Bis zum 15. Dezember können Bewerbungen für den Preis eingereicht werden.

Mit der Auszeichnung würdigen die Stadt Oranienburg sowie die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen Projekte in Brandenburg und Berlin, die in einem besonderen Maße zu Demokratie, Toleranz und Vielfalt beitragen. Besondere Beachtung erhalten Projekte, die sich mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzen und damit ein Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz in unserer heutigen Gesellschaft setzen.

Bewerben können sich Vereine, Schulen, sonstige Bildungseinrichtungen, Initiativen, Projekte und Einzelpersonen aus Brandenburg oder Berlin. Die Wettbewerbsteilnehmer:innen können sich als Projektträger direkt bewerben oder vorgeschlagen werden. Das Preisgeld für das Gewinnerprojekt beträgt 5000 Euro. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten attraktive Sachpreise. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2025. Die genauen Bewerbungsmodalitäten können auf der Webseite der Stadt Oranienburg nachgelesen werden. Das Bewerbungsformular kann als PDF online heruntergeladen und ausgefüllt werden.

Kontakt
Franz-Bobzien-Preis
Stadt Oranienburg
Ansprechperson: Eike-Kristin Fehlauer
E-Mail: fehlauer@oranienburg.de
Tel.: (03301) 600 6014
Web: www.oranienburg.de

Quelle: www.oranienburg.de/Franz-Bobzien-Preis (05.11.2025)

Portraitbild von Franz Bobzien
© Stadt Oranienburg
Consent Management Platform von Real Cookie Banner