top

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes

Für ein noch nicht begonnenes Projekt können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen oder Schülerinitiativen Anträge stellen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass Kinder und Jugendliche an der Planung und Durchführung beteiligt werden. Projektanträge können das ganze Jahr über gestellt werden. Jetzt zum 30. September 2025 bewerben!

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet mit dem Ziel, die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Dafür gibt es die folgenden vier Thementöpfe:

  • Kinderpolitik: mit kinderrechtlicher Ausrichtung auf politische oder gesellschaftliche Beteiligung und Teilhabe
  • Kinderkultur: alle Kultursparten, Beschäftigung mit Kinderrechten
  • Medienkompetenz: zur Förderung von Medienkompetenz und Beteiligung
  • Spielraum: Projekte zur Sanierung, Ergänzung oder Neugestaltung von Spielräumen

Elementar ist die möglichst aktive Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an der Planung und Gestaltung. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen und Vereine, gemeinnützige Gesellschaften, operative Stiftungen, kirchliche Einrichtungen, Bürgerinitiativen sowie Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person). Gefördert wird mit bis zu 8.000 Euro als Fehlbedarfsfinanzierung. Die Projektlaufzeit ist begrenzt auf maximal 2 Jahre nach Bewilligungszeitpunkt. Dabei werden 20% Eigenanteil vorausgesetzt, welche aber auch durch Drittmittel gedeckt werden können. Förderanträge können das ganze Jahr über gestellt werden und werden zum 31. März und 30. September jeden Jahres zur Förderentscheidung an den Vorstand weitergeleitet.

Weitere Informationen zum Themenfonds und weiteren Sonderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten Sie auf der Webseite des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Kontakt
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
E-Mail: foerderung@dkhw.de
Tel.: (030) 308 693 47
Web: www.dkhw.de

Quelle: www.dkhw.de/Foerderrichtlinien_Themenfonds_01.04.2025 (27.08.2025)

Logo des Deutschen Kinderhilfswerk
Consent Management Platform von Real Cookie Banner