top

Förderaktion: Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt

Mit dieser Förderaktion will Aktion Mensch junge Menschen befähigen, Ausgrenzung zu erkennen, sicher und selbstbewusst damit umzugehen und sich aktiv für ein respektvolles, inklusives Miteinander einzusetzen – in der Schule, in der Freizeit und in der digitalen Welt. Anträge auf Förderungen können bis zum 31. März 2026 gestellt werden.

Fast jeder zweite Jugendliche erlebt im Alltag Ausgrenzung, Beleidigungen oder Gewalt. Trotzdem sprechen fast 80 % der Betroffenen selten oder nie darüber. Aktion Mensch möchte gemeinsam mit anderen Projektpartnern Jugendliche stark machen für ein gerechtes und empathisches Miteinander. Im Fokus der Förderaktion stehen Projekte, die junge Menschen dabei unterstützen:

  • ein Bewusstsein für die Folgen von Ausgrenzung und Mobbing zu entwickeln,
  • Handlungssicherheit im Umgang mit ausgrenzendem Verhalten zu gewinnen,
  • ihre sozialen Kompetenzen auszubauen und
  • sich aktiv für ein respektvolles und inklusives Miteinander einzusetzen.

Inklusive Projekte können mit bis zu 7.500 Euro bezuschusst werden –  ganz ohne Eigenmittel. Die Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von unter 27 Jahren. Die Förderaktion unterstützt zeitlich befristete Projekte, die nicht länger als 12 Monate andauern und sich an den folgenden Handlungsfeldern orientieren:

  • Verstehen und Handeln
    • Gefördert werden Angebote, die Wertebildung fördern, soziale Kompetenzen aufbauen, das eigene Handeln reflektieren, Wissen über die Auswirkungen eigenen Handelns vermitteln sowie Handlungssicherheit im Umgang mit ausgrenzendem Verhalten schaffen.
  • Laut werden und Zeichen setzen
    • Die Förderung umfasst Angebote und Aktionen, die sich kreativ und aktionsorientiert für Vielfalt und Toleranz einsetzen, auf aktive Selbstwirksamkeit und sichtbare inklusive Haltung setzen, sich gegen Mobbing und Ausgrenzung positionieren.

Die Aktion Mensch setzt sich für ein inklusives Miteinander ein, bei dem Vielfalt selbstverständlich ist: Junge Menschen mit und ohne Behinderung sollen aktiv an der Projektumsetzung mitwirken. Vorhaben mit fehlender inklusiver Ausrichtung sind nur in begründeten Ausnahmefällen förderfähig.

Anträge auf Förderung können noch bis zum 31. März 2026 gestellt werden oder, bis die Fördermittel in Höhe von 5 Mio. Euro ausgeschöpft sind. Das Antragsformular sowie weitere Informationen zur Förderaktion befinden sich auf der Webseite von Aktion Mensch.

Kontakt
Aktion Mensch e.V.
E-Mail: info@aktion-mensch.de
Tel.: (0228) 209 255 55
Web: www.aktion-mensch.de

Quelle: www.aktion-mensch.de/foerderaktion-zeichen-setzen (05.11.2025)

© Aktion Mensch e.V.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner