16.09.2022
Mit dem Projekt „Transfer-Talks" setzte die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ihre Transfer-Formate fort. Im Rahmen einer Podcast- und Veranstaltungsreihe wurden neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche vorgestellt und diskutiert.
Die fünf digitalen Veranstaltungen in der Form von „Transfer-Frühstücken” und acht Podcast-Folgen nahmen dazu bis Ende August 2022 verschiedene Themenblöcke in den Blick. Die digitalen Transfer-Frühstücke bestanden aus Vorträgen zu relevanten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum jeweiligen Themenbereich mit anschließender kurzer Diskussionsrunde. Diese wurden begleitet durch den Podcast „Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona“, bei dem es um eine dialogische, kurzweilige Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Schwerpunktthema geht. Dazu waren verschiedene Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis zu Gast.
Die verschiedenen Schwerpunktthemen sowie die einzelnen Podcastfolgen finden sich hier.
Kontakt
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Projekt „Transfer-Talks“
Telefon: +49 (0) 30 400 40 200
E-Mail: gjgjd
Quelle: www.agj.de (16.09.2022)
© Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel: 030 - 284 70 19 10
© 2021