top

Ausschreibung der Sonderfonds des DFJW 2026

Mit den Ausschreibungen für trilaterale Programme mit Ländern Mittel- und Osteuropas (MOE), Südosteuropas (SOE) und des Maghreb fördert das DFJW innovative Projekte mit aktuellem gesellschaftspolitischem Bezug. Für jede Region gibt es eigene thematische Schwerpunkte und Auswahlkriterien - und eine Förderung von bis zu 25.000 Euro! Antragsfrist ist der 01. November 2025.

Gemäß seinen Richtlinien fördert das DFJW trilaterale und multilaterale Jugendaustausche sowie Aus- und Fortbildungen zwischen Deutschland, Frankreich und einem weiteren Land. Diese Begegnungen sollen innovativ sein und einen aktuellen gesellschaftspolitischen Bezug haben. Sie sollen neue pädagogische Ansätze und Methoden verfolgen, die die aktive Beteiligung der Teilnehmenden fördern, neue Zielgruppen einbeziehen und konkrete Ergebnisse hervorbringen.

Vorrang haben internationale Jugendaustausche im Präsenzformat, jedoch sind auch digitale und hybride Begegnungen möglich. Die Sonderfonds unterscheiden sich hinsichtlich dessen, welche Projektinhalte gefördert werden und, welche Länder für einen Austausch hinsichtlich einer Förderung infrage kommen. Für detaillierte Informationen schauen Sie sich bitte die Ausschreibungen der einzelnen Fonds an:

Prinzipiell müssen die Projekte mindestens eines dieser Themen aufgreifen:

  • Demokratie und Teilhabe junger Menschen in der Gesellschaft fördern
  • Menschenrechte: gemeinsam für Vielfalt eintreten
  • Erinnerungsdebatten zwischen jungen Menschen fördern und
    kulturelles Erbe schützen
  • Mobilisierung der Jugend für Umweltschutz und gegen den
    Klimawandel
  • Berufliche Bildung, Innovation und soziales Unternehmertum unter
    jungen Menschen fördern

Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 3 bis 30 Jahren bzw. junge Berufstätige und Auszubildende bis 35 Jahre. Die Begegnungen richten sich an Kinder, Schüler:innen, Auszubildende und Studierende, junge Arbeitssuchende und Berufstätige sowie Akteure der Jugendarbeit. Es können, inklusive der Betreuenden, maximal 70 Personen gefördert werden. Bewerben können sich gemeinnützige Vereine, Städtepartnerschaftskomitees, kommunale oder regionale Gebietskörperschaften, Organisationen und Verbände der non-formalen Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen oder Akteure aus Kultur, Wissenschaft, Medien und Sport. Projektträger können außerdem Schulen, Hochschulen oder Berufsschulen sein.

Neben dem Projektträger aus Deutschland oder Frankreich muss mindestens eine Organisation aus einem weiteren Land gleichberechtigt an der Projektorganisation und -umsetzung beteiligt sein. Gemäß dem Reziprozitätsprinzip des DFJW besteht ein Projekt aus 3 Begegnungsphasen, eine in jedem Partnerland, mit je 4 bis 21 Übernachtungen. Das Gesamtprojekt mit allen 3 Phasen kann sich auf eine Dauer von 1 bis 3 Jahren erstrecken. Ziel ist es, dass sich die Teilnehmenden an der gesamten Projektdauer mit 3 Begegnungsphasen beteiligen. Bewerbungen sind je Begegnungsphase einzureichen.

Die Förderung kann sich auf maximal 25.000 Euro pro Projektphase belaufen. Die maximale Zuteilung des Zuschusses wird anhand der Projektdauer und der Anzahl der beteiligten Teilnehmenden festgelegt. Das Einbringen eines Eigenanteils oder weiterer Drittmittel ist notwendig. Für jede Projektphase (Vorbereitungstreffen, Phasen 1 – 3) ist vom Projektträger aus Deutschland bzw. Frankreich ein Antrag über das Bewerbungsformular (siehe Ausschreibungen Sonderfonds) einzureichen. Der Antrag ist ausschließlich per E-Mail an trilateral@dfjw.org zu richten. Dem Antragsformular muss ein vorläufiger Programmentwurf beiliegen; das Formular kann durch zusätzliche Informationen ergänzt werden.

Weitere Informationen zu den einzelnen Fonds sowie zu den Ausschlusskriterien für eine Förderung befinden sich in den jeweiligen Ausschreibungen sowie auf der Webseite des DFJW. Die Antragsfrist ist der 01. November 2025.

Kontakt
Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)
Ansprechperson: Dr. Laura Bonn
E-Mail: trilateral@dfjw.org
Tel.: (331) 407 818 85
Web: www.dfjw.org

Quelle: www.dfjw.org/die-ausschreibungen-fuer-die-sonderfonds-2026-sind-online | www.ofaj.org/MaghrebSonderfonds2026 (08.10.2025)

© Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Consent Management Platform von Real Cookie Banner