top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fachtag: Gemeinsame Feindbilder, geteilte Narrative

14.10.2025 um 9:00 - 17:30, 10245 Berlin - Weitere Informationen & Anmeldung

Der Fachtag des "Berliner Netzwerks Verschwörungserzählungen" bietet Fachkräften, Lehrenden und weiteren Interessierten eine Plattform zur Auseinandersetzung mit demokratiegefährdenden Dynamiken sowie zur Diskussion von Interventionsansätzen und Präventionsstrategien gegen Antifeminismus. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung notwendig.

Details

Datum:
14.10.2025
Zeit:
9:00 - 17:30
Website:
Weitere Informationen & Anmeldung

Veranstaltungsort

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Revaler Straße 29
Berlin, Berlin 10245 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
(030) 90227 4966
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

entschwört.
Telefon:
0178 572 81 03
E-Mail:
kontakt@entschwoert.de
Veranstalter-Website anzeigen

Antifeminismus ist längst kein Randphänomen mehr. Vielmehr durchzieht er zunehmend zentrale gesellschaftliche Diskurse und fungiert als ideologisches Bindeglied zwischen unterschiedlichen antidemokratischen Strömungen. Der geplante Fachtag widmet sich Antifeminismus in seiner Rolle als ideologisches Scharnier: Er verknüpft autoritäre Revolten, verschwörungsideologische Denkfiguren, rechtsextreme Positionen und antiemanzipatorische Weltbilder. Im Fokus steht dabei insbesondere die Funktion antifeministischer Narrative – mit besonderem Blick auf queer- und transfeindliche Diskurse – im Kontext des gesellschaftlichen Rechtsrucks: ihre Funktion, ihre Anschlussfähigkeit sowie Mobilisierungskraft und Wirkungsmacht.

Der Fachtag des „Berliner Netzwerks Verschwörungserzählungen“ fungiert als interdisziplinäre Plattform für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, für Lehrer:innen und alle Interessierten sowie Wissenschaftler:innen, die sich mit diesen demokratiegefährdenden Dynamiken auseinandersetzen wollen. Neben analytischen Beiträgen zu autoritären Tendenzen und ideologischen Verschränkungen sollen auch Möglichkeiten des Umgangs mit antifeministischen Äußerungen sowie Interventionsansätze zur Vorurteilsprävention, Toleranzförderung und konstruktiven Bewältigung von Identitätsproblemen und gesellschaftlichen Verunsicherungen besprochen werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung über das Online-Formular notwendig. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.

Kontakt
entschwört. – Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld
c/o pad – präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich –  gGmbH
E-Mail: info@pad-berlin.de
Tel.: 0178 572 81 03
Web: www.entschwoert.dewww.pad-berlin.de

Quelle: www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen (17.09.2025)

© entschwört.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner