top

Praxismethoden zum Thema „Beteiligung von Schüler:innen in Schule und Hort“ für Lehrkräfte

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat neue Praxismethoden zum Thema "Kinderrechte vermitteln in Schule und Hort" veröffentlicht. Unter dem Titel "Beteiligung und Mitwirkung in der Schule" werden zwei Methoden vorgestellt, die sich mit dem Kinderrecht auf Beteiligung auseinandersetzen und für die Klassenstufen eins bis sechs konzipiert sind.

Das Material beinhaltet zwei Übungen. In der ersten Praxisübung geht es darum, Meinungen und Ideen von Schüler:innen sichtbar zu machen. Die zweite Methode beschreibt, wie Ideen von Schüler:innen zunächst gesammelt, dann abgestimmt und weiterentwickelt werden können. Das Praxismaterial eignet sich für Unterrichtsfächer wie Sachkunde, Ethik oder politische Bildung in den Klassenstufen 1-6 sowie und für den Einsatz in der Nachmittagsbetreuung oder in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.

Die Praxismethoden sind kostenfrei über die Webseite des Deutschen Kinderhildswerks zugänglich.

Kontakt
Deutsches Kinderhilfswerk e. V.
E-Mail: dkhw@dkhw.de
Tel.: (030) 308 693 16
Web: www.kindersache.de

Quelle: www.jissa.dewww.kindersache.de/praxismethoden-2 (04.09.2025)

Logo des Deutschen Kinderhilfswerk
Consent Management Platform von Real Cookie Banner