Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
Arbeitsfelder: Antisemitismus, Monitoring
RIAS Berlin ist eine zivilgesellschaftliche Anlaufstelle für Betroffene und Zeug:innen von antisemitischen Vorfällen. Alle antisemitischen Vorfälle, auch im Kontext von Bildungseinrichtungen, können unter report-antisemitism.de auf Deutsch, Englisch und Russisch gemeldet werden. RIAS Berlin dokumentiert auch Vorfälle, die nicht angezeigt wurden oder keinen Straftatbestand erfüllen. Zentrales Prinzip der Arbeit von RIAS Berlin ist der Vertrauensschutz: Die Betroffenen entscheiden, wie mit ihrer Meldung umgegangen werden soll. Bei Bedarf vermittelt RIAS Berlin kompetente psychosoziale, juristische, Antidiskriminierungs-, Opfer- oder Prozessberatung. RIAS Berlin veröffentlicht jährlich den Bericht „Antisemitische Vorfälle in Berlin“, das umfassendste zivilgesellschaftliche Lagebild über den Antisemitismus in der Stadt.
Verein für demokratische Kultur in Berlin e.V. (VDK)
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Ansprechperson: Julia Kopp
E-Mail: info@rias-berlin.de
Tel.: (030) 817 985 821
Web: report-antisemitism.de/rias-berlin
Instagram | Facebook | X
