Was bedeutet rassismuskritische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe? Wie erleben Kinder, Jugendliche und Familien mit Migrationsgeschichte, Rassismus und Diskriminierung und wie kann man Rassismus erkennen und vermeiden? Welche Formen von Rassismus gibt es? Wo kann Rassismus sogar zu Kindeswohlgefährdung führen?
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, rassismuskritische Kompetenz gezielt in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Interessierte können sich unter interkoe@bildungsteam.de kostenfrei anmelden. Anmeldefrist ist 4 Wochen vor dem Termin der Fortbildung.