Ziel des Workshops ist die Reflexion eigener Leerstellen und unbewusster Vorurteile (Unconscious Bias) sowie die Bewusstseinsbildung eigener „Bilder im Kopf“ und deren Auswirkungen auf Entscheidungen. Dabei sind die Einbeziehung von Machtkritik sowie das Verständnis über die Funktionen von Vorurteilen und deren Übergang zu Diskriminierung zentral, insbesondere mit Blick auf Drittstaatsangehörige.
Es wird einen anfänglichen Transfer in die eigene Arbeitspraxis der Kinder- und Jugendhilfe anhand ausgewählter Fragestellungen geben. Erste Schritte aus den Unconscious Bias werden aufgezeigt.
Interessierte können sich unter interkoe@bildungsteam.de kostenfrei anmelden. Anmeldefrist ist 4 Wochen vor dem Termin der Fortbildung.