top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Benbi-Aktionswoche 2025

10.11.2025 - 14.11.2025 - Weitere Informationen & Anmeldung

Vom 10. bis 14. November 2025 veranstaltet der KATE e.V. das 26. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm im FEZ Berlin mit dem Jahresthema "Gender und Geschlechtergerechtigkeit". Ab dem neuen Schuljahr können sich Lehrkäfte und Schüler:innen von der 3. bis zur 13. Klasse online anmelden.

Details

Beginn:
10.11.2025
Ende:
14.11.2025
Website:
Weitere Informationen & Anmeldung

Veranstaltungsort

FEZ-Berlin
Straße zum FEZ 2 12459 Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Kate e.V.
Telefon:
(030) 440 531 10
E-Mail:
kate@kateberlin.de
Veranstalter-Website anzeigen

Auf dem benbi 2025 nähern sich Schüler:innen u.a. mit Workshops, Videos und Ausstellungen globalen Perspektiven sowie entwicklungspolitischen Handlungsfeldern rund um das Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit. Nach wie vor prägen Geschlechterrollen globale Ungerechtigkeiten und beeinflussen u.a. den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und politischer Teilhabe. Das Programm richtet den Blick auch auf Lebensrealitäten und Rechte queerer Menschen weltweit und verbindet Gendergerechtigkeit mit aktuellen Debatten wie u.a. Postkolonialismus, Klimagerechtigkeit und Lieferketten. Immer im Fokus stehen dabei zivilgesellschaftliches Engagement, Visionen für das globale Miteinander und eigene Handlungsoptionen.

Lehrkräfte und Schüler:innen können sich ab Beginn des neuen Schuljahrs über folgendes Formular auf der Homepage des KATE e.V. zum benbi anmelden. Interessierte finden auf der Webseite ebenfalls weitere Infos rund um das Programm. Der Eintritt kostet 2€ pro Person.

Rund um das Jahresthema Gender und Gendergerechtigkeit können Schüler:innen der 3.-13. Klasse zwischen dem 10. und dem 14. November 2025 an entwicklungspolitischen Workshops sowie einem interaktiven Rahmenprogramm teilnehmen. Im außerschulischen Setting kommen dabei Schulklassen aller Schulformen aus ganz Berlin zusammen, um sich gemeinsam zu Themen des Globalen Lernens auszutauschen, Perspektiven zu wechseln und Handlungsoptionen zu entwickeln. Pädagog:innen können sich zu Inhalten, Methoden und Angeboten des Globalen Lernens informieren.

Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, aus Haushaltsmitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie durch Brot für die Welt mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes.

Kontakt
KATE e.V.
E-Mail: benbi@kateberlin.de
Tel.: (030) 440 531 10
Web: https://www.kate-berlin.de/

Quelle: www.kate-berlin.de/benbi2025 (10.04.2025)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner