Der Veranstaltungskalender gibt Euch einen Überblick über anstehende Seminare, Fachveranstaltungen oder Kultur-Events im Themenfeld von Demokratie, Beteiligung und Arbeit gegen Rechtsextremismus. Ihr könnt die Artikel nach Ort, Datum und Thema filtern.
Das Barcamp Politische Bildung #bcpb21 findet im Mai als Hybridformat mit Online- und Präsenzanteilen statt. Neben dem Thema "Ein Jahr Covid-19" können auch viele andere Sessions mit eingebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden werden sich gefreut.
Im Rahmen des Projekts "Civic.net - Aktiv gegen Hass im Netz" der Amadeu Antonio Stiftung beschäftigt sich dieser virtuelle Workshop mit dem Unterschied zwischen angemessener Kritik und Shitstorms und stellt Handlungsstrategien für Organisationen vor.
Von neuen Publikationen, Förderprogrammen und Wettbewerben erfahrt Ihr in den Neuigkeiten.
Es gibt aktuelle Zahlen und Daten aus dem Engagement-Sektor in Form des Fünften Freiwilligensurveys der Bundesregierung, welches von dem Deutschen Zentrum für Alltagsfragen (dza) herausgebracht wurde. Darüber hinaus hat die ZiviZ (Zivilgesellschaft in Zahlen) das Engagement-Barometer entwickelt, welches nach Herausforderungen von Engagement in der Coronakrise fragt.
Im Projektaufruf der Koordinierungsstelle Flüchtlingsmanagement zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements und zur Unterstützung der Arbeit von und mit geflüchteten Menschen in Berlin können sich Projekte für ein Fördervolumen von 500 bis 10.000 Euro bewerben.