Schnittstelle Geschlecht – Geschlechterreflektierte Bildung als Prävention von Sexismus, Vielfaltsfeindlichkeit und Rechtsextremismus
Arbeitsfelder: Genderbezogene Vorurteile & Gewalt, LSBTIQ*-Feindlichkeiten, Rechtsextremismus
Das Projekt bietet halb- bis mehrtägige Bildungsformate für pädagogische Fachkräfte, Multiplikator_innen, Interessierte und Enagierte sowie Jugendliche und junge Erwachsene. Themen der Bildungsformate sind:
- geschlechterreflektierte Pädagogik als Prävention von Diskriminierung und Gewalt,
- geschlechterreflektierte Rechtsextremismus-/Neonazismusprävention,
- geschlechtliche und sexuelle Vielfalt,
- Lernen zu (Anti-)Diskriminierung,
- Antifeminismus,
- Bestärkung und Empowerment im Umgang mit den genannten Themen
und mehr. Zusätzlich entwickelt das Projekt pädagogische Materialien und Online-Angebote, darunter die Website genderdings.de und einen Podcast.
Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V.
Allee der Kosmonauten 67
12681 Berlin
sarah.klemm@dissens.de | ulla.wittenzellner@dissens.de
www.schnig.dissens.de
Facebook