27.07.2021
Mit dem Projekt „Berlin gegen Hassgewalt – Soforthilfefonds für Betroffene“ hat Berlin die Möglichkeit einer Unterstützung für Betroffene vorurteilsmotivierter und diskriminierender Gewalttaten geschaffen. Die Amadeu Antonio Stiftung hat sich erfolgreich um die Trägerschaft des Projekts beworben. Ab sofort können sich Betroffene aus Berlin für Einzelfallförderungen von bis zu 1.000 Euro an die Amadeu Antonio Stiftung wenden.
In Berlin werden fast täglich menschenverachtende Gewalttaten begangen.
Neben den direkten physischen und psychischen Verletzungen gehen
Gewalterfahrungen häufig mit Kosten einher - für ärztliche oder
psychologische Behandlungen, zerstörte Gegenstände oder notwendige
Sicherheitsmaßnahmen. Solidarisch an der Seite der Betroffenen zu stehen
bedeutet, Menschen mit diesen Kosten nicht alleine zu lassen.
Das Projekt "Berlin gegen Hassgewalt" in Trägerschaft der Amadeu Antonio
Stiftung ist ein Soforthilfefonds zur niedrigschwelligen,
unbürokratischen finanziellen Unterstützung Betroffener von Hassgewalt
und durch Abwertungsideologien motivierte Bedrohungen.
Der Fonds für Soforthilfe bietet:
Der Fonds für Soforthilfe richtet sich an Einzelpersonen, die in Berlin wohnhaft sind und:
Betroffene können sich persönlich und auf Wunsch anonym von den Mitarbeitenden der Amadeu Antonio Stiftung über eine finanzielle Unterstützung beraten lassen. Das gilt ebenso bei einer vorliegenden Bedrohungslage, auch wenn noch kein Angriff oder ähnliches erfolgt ist. Betroffene, die sich an das Projekt wenden, können sich auf einen vertraulichen und fachlichen Umgang mit ihnen und ihrer Situation verlassen.
Weitere Informationen, die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Antragsstellung finden sich hier.
Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12 | 10115 Berlin
Tel.: +49 1514 2043648
E-Mail: brln-ggn-hssgwltmd-ntn-stftngd
Web: www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/berlin-gegen-hassgewalt-soforthilfefonds-fuer-betroffene/
Quelle: www.amadeu-antonio-stiftung.de (27.07.2021)
© Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel: 030 - 284 70 19 10
© 2021