Bitte filtern Sie Ihre Anfrage (rechts) nach Zielgruppen, angebotenen Formaten und den Arbeitsfeldern, für welche Sie Ansprechpartner*innen und Projekte suchen:
"All included" erprobt in verschiedenen Formaten neue, kreative Zugänge zum Thema Geschlechterrollen und vielfältige Lebensweisen. Im Verbund mit Schule wird im 3. Projektjahr das "All Included mobil" entwickelt und erprobt, um Schüler*innen zu ermuntern, in einem ungewöhnlichen Setting zu Geschlechterfragen und queeren Inhalten selbständig zu forschen, zu fragen und zu diskutieren. Das Angebot ist kostenfrei.
Arbeitsfelder: Genderbezogene Vorurteile & Gewalt, Homo- & LGBT*IQ-Feindlichkeit
Formate: Workshops, Tagungen/Vorträge, Projekttage/-wochen, Exkursionen, Fortbildungen, (Ferien-)freizeitangebote
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg/Jugend Museum
Hauptstr. 40-42
10827 Berlin
petra.zwaka@ba-ts.berlin.de
www.all-included.jugendmuseum.de/aktuell.html
„Civic.net – Aktiv
gegen Hass im Netz“ ermutigt
Organisationen, Verbänden und Engagierte der Berliner Zivilgesellschaft,
in Sozialen Netzwerken sichtbar zu werden und sich dort aktiv an der Debatte zu
beteiligen. Das Projekt vermittelt das nötige Wissen, um die digitalen Kompetenzen
auszubauen. Vom Umgang mit Hate Speech und Fake News über juristische Fragen
bis hin zu Gegenrede und der Notwendigkeit einer demokratischen Debattenkultur.
Arbeitsfelder: Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Sinti & Roma, Genderbezogene Vorurteile & Gewalt, Homo- & LGBT*IQ-Feindlichkeit, Förderung von Diversität & Prävention
Formate: Workshops, Tagungen / Vorträge, Projekttage/-Wochen, Fortbildungen,
Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin
030 24 08 86 25
mick.prinz@amadeu-antonio-stiftung.de
www.amadeu-antonio-stiftung.de/civicnet
Diversity Box arbeitet zu LGBT*IQ- Sichtbarkeit und homo- und transfeindlicher Diskriminierung in Jugendkulturen und der Gesamtgesellschaft. Für Jugendliche werden jugendkulturelle und medienpädagogische Workshops sowie Vorträge zu Queer und LGBT*IQ angeboten. Komplettiert wird das Angebot durch Fortbildungen und Infoveranstaltungen für Erwachsene. Diversity Box ist bundesweit an Schulen und Jugendeinrichtungen aktiv. Kosten auf Anfrage.
Arbeitsfelder: Genderbezogene Vorurteile & Gewalt, Homo- & LGBT*IQ-Feindlichkeit, Förderung von Diversity & Prävention
Formate: Workshops, Tagungen/Vorträge, Projekttage/-wochen, Fortbildungen
Archiv der Jugendkulturen e.V.
Fidicinstraße 3
10965 Berlin
030 69 42 934
diversitybox@jugendkulturen.de
www.diversitybox.jugendkulturen.de
Ziel des Projekts ist die inklusive Weiterentwicklung von Institutionenkulturen in Richtung Akzeptanz und Werschätzung geschlechtlicher und sexueller Vielfalt.
Themen: Geschlecht, Sexualität, (Anti-)Diskriminierung, Zivilcourage, Vielfalt
Angebote: Workshops für Jugendliche, Fortbildungen und Fortbildungsreihen für pädagogische Fachkräfte, Prozessbegleitung, Material- und Methodenentwicklung.
Zielgruppen: Jugendliche, pädagogische Fachkräfte
Arbeitsfelder: Genderbezogene Vorurteile & Gewalt, Homo- & LGBT*IQ-Feindlichkeit
Formate: Workshops, Tagungen / Vorträge, Projekttage/-wochen, Prozessbegleitung / Coaching, Fortbildungen, Job-Shadowing / Train The Trainer, sonstiges: Veröffentlichungen
Dissens - Institut für Bildung und Forschung
Allee der Kosmonauten 67
12681 Berlin
030 54 98 75 51
interventionen@dissens.de
www.interventionen.dissens.de
"MSO inklusiv!" ist ein Projekt für und von Migrant_innenselbstorganisationen in ganz Deutschland. Unser gemeinsames Ziel ist es, gegen Mehrfachdiskriminierung von Lesben, Schwulen, Bi, Trans*- und Inter*-Menschen zu kämpfen, die Teil unserer Vereine, Communities und Familien sind. Bei „MSO Inklusiv!!“ können sich MSO einmal jährlich für ein eigenes Projektvorhaben im Bereich Empowerment und Mehrfachdiskriminierung bewerben.
Arbeitsfelder: Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus gegen Sinti & Roma, Genderbezogene Vorurteile & Gewalt, Homo- & LGBT*IQ-Feindlichkeit
Formate: Workshops, Tagungen / Vorträge, Prozessbegleitung / Coaching, Fortbildungen
Migrationsrat Berlin & Brandenburg e.V.
Oranienstraße 34
10999 Berlin
030 61 65 87 55
msoinklusiv@mrbb.de
www.mso-inklusiv.de
© Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel: 030 - 284 70 19 10
© 2017