Berliner Jugendarbeit im eingeschränkten Betrieb
Angebote der Jugendarbeit, der Jugendverbandsarbeit und der Jugendsozialarbeit sollen laut dem Schreiben der SenBJF vom 26.02.2021
im eingeschränkten Betrieb weitergeführt werden können. Reale Treffen sind in Kleingruppen mit 5 bzw. mit 10 Teilnehmenden pro 250 m² im Freien möglich. Auch der Zugang zu Schnelltests soll ermöglicht werden. Offene Angebote und Übernachtungen sind nicht möglich. Die Regelungen gelten bis 28. März 2021.
Quelle & mehr: Meldung Landesjugendring Berlin e.V., März 2021
DAS PROGRAMM
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
Aufgrund der aktuellen Situation ist das Projektbüro leider weiterhin unregelmäßig erreichbar. Meldet euch, gerne unter Angabe einer Rückrufnummer, per E-Mail an go@stark-gemacht.de.
GEFÖRDERTE PROJEKTE
Jugendjury 2020 in
Marzahn-Hellersdorf
Jugendjury 2020 in
Neukölln
×
Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf
Die Kinderjury 2020 tagte am vergangenen Dienstag, 22. September 2020, in der
Jugendfreizeiteinrichtung FAIR in Marzahn-Hellersdorf. 19 Kinder im Alter von acht bis zwölf
Jahren vertraten acht Projekte. Die Kinder präsentierten ihre Projekte und beschlossen gemeinsam
die Geldvergabe. Die Kinderjury ermittelte einen ersten und zwei zweite Plätze.
- 1. Platz: „Jerusalema Dance Challenge“ – Kinder des Kinderreitvereins Berliner Ponys e.V.
- 2. Platz: „Gutes tun in coolem Outfit“ – Kinder der Mahlsdorfer Grundschule
- 2. Platz: „Fairträumt“ - Kinder der Jugendfreizeiteinrichtung FAIR
Zudem gab es weitere fünf tolle Projekte:
- „Sand- und Wassertisch“ – Kinder der Pusteblume Grundschul
- „Künstlerische Chaoten“ – Kinder der Peter-Pan-Grundschule
- „Digitales Rotes Kreuz“ – Kinder des offenen Treffs DReHkreuz des DRK´s
- „Kendama Wettbewerb“ – Kinder der Jugendfreizeiteinrichtung Joker
- „Technik Impuls“ – Kinder der Jugendfreizeiteinrichtung Impuls
Die jährlich stattfindende Kinderjury wird vom Jugend-Demokratiefonds Berlin und vom
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf finanziert. Das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro
Marzahn-Hellersdorf organisiert die bezirkliche Kinderjury.
Insgesamt konnten in diesem Jahr im Rahmen der Formate „Kinderjury“ und „Jugendjury“
in Marzahn-Hellersdorf 16.420,- € an 17 Projekte von Kindern und Jugendlichen vergeben werden.
Pressekontakt:
Kinder und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf
Marzahner Promenade 51 A, 12679 Berlin
Tel: 030 9339466
E-Mail: kjb@hvd-bb.de
Zur Webseite
Zur Facebook Seite
×
Karame e.V., Mitte
Förderbetrag: 4.235,46 €
Projektzeitraum: 01.03.2019 - 29.03.2019
Neuantrag
Thema: Graffitiprojekt zum Thema Antirassismus und Antidiskriminierung
Wir, die arabische Jugendeinrichtung Karame, möchten, um bestehende Beteiligungsprojekte
in Moabit zu flankieren, anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus (11.-24.03.19)
in Kooperation mit dem ZK/U, der Servicestelle Jugendbeteiligung und dem anliegenden Großmarkt
Hamberger eine Jugendaktion zum Thema Rassismus / Diskriminierung anbieten. Wir möchten auf
diese Weise bestehenden Entwicklungen hin zur fortschreitenden Enttabuisierung
rechtspopulistischer und rassistischer Positionen entgegentreten und jugendliche in ihrer
Positionierung gegen Rassismus und Diskriminierung stärken und ihnen kreative Protestformen
näherbringen. Gleichzeitig soll den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, einen von
Ihn sehr geschätzten Ort an zwei Tagen aktiv zu nutzen und mitzugestalten. Anknüpfend an die
Interessen der Jugendlichen soll während der Internationalen Wochen (15. & 16.03.19) eine
Graffiti-Aktion durchgeführt werden, bei der das Thema Rassismus / Diskriminierung auf kreative
Weise verarbeitet werden. Im Rahmen eines von Künstler*innen angebotenen Workshops können junge
Besucher*innen sich im Malen von Graffitis üben, anschließend findet ein Graffiti-Battle statt,
bei dem die Künstler*innen gegeneinander antreten können. Für die Kunstwerke soll in Absprache
mit dem Großmarkt Hamberger dessen Seitenwand genutzt werden, für das von den Künster*innen
angeleitete Erlernen und Üben mit der Spraydose hingegen sind Leinwände vorgesehen. Um die Aktion
abzurunden und auch das Interesse weiterer Besucher*innen zu wecken, ist eine musikalische
Begleitung durch Hiphop-Djs, -Künstler*innen & -Newcomer geplant.
Begründung der Jury:
Interessant ist die Einbindung des Graffitiprojektes in das ZK/U zum Thema Antirassismus und Antidiskriminierung.
Zur Webseite
×
Kinder- und Jugendbüro Neukölln
Es nahmen an der zweiten Online-Vergabesitzung des
Jugend-Demokratiefonds 16 engagierte Jugendliche und
Erwachsene teil. Die Jugendjury leitete die positive
Abstimmungen weiterhin mit großem Erfolg.
11.126 € standen in der zweiten Runde des Jugend-
Aktionsfonds in Berlin Neukölln noch zur Verfügung.
In dieser Vergaberunde wurden Projektmittel in Höhe von
4.961,70 € an die folgenden gemeinnützigen und
nachhaltigen Kinder- und Jugendprojekte vergeben.
Insgesamt haben bis jetzt 11 Projekte eine Förderung bekommen und können
nun ihre Projekte umsetzen. In der nächsten Runde können 6.164,30 € noch
vergeben werden.
Die Jugendjury freut sich auf die nächste Sitzung, die nach den Sommerferien
geplant ist.
Weiterhin setzten die Mitglieder der Jugendjury alles daran, dass die nächste
Sitzung wieder so erfolgreich wird.
Zur Facebook-Seite
MELDUNGEN STARKGEMACHT!
-
07.04.2021
Wählen mit 16?! jup! Berlin, das Informations- und Beteiligungsportal für Jugendliche in Berlin, hat anlässlich des Superwahljahrs 2021 ein Infovideo zum Thema "Wahlalter senken" gemacht, welches euch über die Pro und Contras informiert.
-
31.03.2021
Am 17.09.2021 dürfen alle Kinder und Jugendliche in Berlin bei der U-18 Bundestagswahl und U18-Abgeordnetenhauswahl ihre Stimme abgeben. Dafür ist nun die Anmeldung der Wahllokale aktiviert!
VERANSTALTUNGEN
-
Do, 11.11.2021 - Fr, 12.11.2021
In dem zweitägigen Seminar des SFBB werden anhand von praktischen Denk-, Handlungs- und Verhaltensweisen Anknüpfungspunkte für eine lebendige Umsetzung von Demokratie im Arbeitsalltag vermittelt.
Anmeldeschluss: 02.09.21
-
Di, 02.11.2021 - Mi, 03.11.2021
Förderung von Kreativität und Beteiligung junger Menschen an gesellschaftlichen Prozessen mit Hilfe digitaler Medien? In diesem zweitägigen Seminar gibt das SFBB einen Überblick über digitale Instrumente, Plattformen und Formate.
Anmeldeschluss:24.08.21